Unsere Methodik - Unsere Leistungen

Individualität
Jeder Mensch ist individuell - Jeder Mensch lernt individuell!
Deswegen wird Individualität bei uns ganz groß geschrieben. Wir betrachten jeden Schüler ganzheitlich und nehmen uns die Zeit, seine schulische aber auch seine soziale Lernsituation zu durchleuchten. DEN schlechten Schüler gibt es für uns nicht. Schlechte Leistung in der Schule hat immer eine Geschichte und die wollen wir herausfinden. Denn jeder Schüler hat Stärken und Schwächen.

Unverbindliche Beratung
Am Anfang steht immer das Gespräch. Nur durch ein persönliches Kennenlernen ist es uns möglich, die beste Hilfe und das beste Vertragsmodell anzubieten.
Eine individuelle Beratung und zwei kostenlose Probeunterrichtsstunden (entsprechen zwei Unterrichtseinheiten) sind die Basis eines jeden guten Nachhilfeunterrichts. Keiner muss sich binden, bevor er uns nicht getestet hat.

Kostenloser Probeunterricht
Vor jeder Anmeldung stehen zwei kostenlose Unterrichtsstunden à 45 Minuten gratis, die es dem Schüler ermöglichen sollen, unseren Unterricht zu testen.
Der Schüler soll für sich herausfinden und anschließend entscheiden, ob er bereit ist, unseren regelmäßigen Unterricht ein bis drei Mal pro Woche (je nach Fächerkombination und Defiziten) für 90 Minuten regelmäßig zu besuchen.
Bei der Wahl der Tage und Kurszeiten stellen hier Aspekte wie lange Schultage, Konzentrationsvermögen am Nachmittag oder Abend, aber auch Vereinssport oder andere Freizeitgestaltungen wichtige Faktoren dar. Nachhilfe soll sich bestmöglich in die Wochenplanung des Schülers einbetten.
Wichtig hierbei: Keiner muss sich bei uns fest binden, bevor er uns nicht getestet hat.

Unser Unterricht
Unser Unterricht findet als Individualunterricht in kleinen Gruppen mit bis zu fünf Schülern statt. Dazu schaffen wir eine Lernsituation, die dem Lernen zu Hause möglichst ähnlich ist, aber ein schulischer Charakter dennoch spürbar sein soll. Unsere Arbeit stützt sich dabei stets auf zwei Pfeilern:
- Der Schüler soll den aktuellen Schulstoff erarbeitet und verstanden haben, damit er dem Unterricht in der Schule weiterhin/überhaupt folgen kann und damit die nächste Klassenarbeit besser ausfällt.
- Wir arbeiten im gleichen Maße auch an der Vertiefung von altem Lernstoff bzw. an dem Erkennen und der Beseitigung von alten Defiziten aus den vergangenen Wochen und Monaten.

Elterngespärche und Hausaufgaben
Wir versuchen stetig im Kontakt mit den Eltern zu bleiben und geben mit Rücksprache gerne Übungen oder Hausaufgaben mit.

Leistungskoordinationsgespäche mit der Schule
In manchen Fällen macht es Sinn, sich mit der jeweiligen Fachkraft des Schülers aus der Schule in Verbindung zu setzen, um ein sog. Leistungskoordinationsgespräch zu führen.
Wir versuchen unser Bestmögliches, hier den Kontakt herzustellen, doch erlauben wir uns dies stets immer nur dann, wenn die entsprechende Lehrkraft aus der Schule diesen Kontakt ebenfalls erwünscht bzw. erlaubt und auch für sinnvoll erachtet.
Wir respektieren stets, falls die Schule unser Vorhaben nicht mitträgt oder Nachhilfe nicht unterstützt. Gemeinsam versuchen wir dann mit unserer Nachhilfelehrerin/ unserem Nachhilfelehrer einen Förderplan zu erstellen, wie und mit welchen Methoden und Lerninhalten dem Schüler bestmöglich in der Nachhilfe geholfen werden kann, denn wir wollen dem Schulstoff keineswegs vorweggreifen, sondern nur aufholen.